Die Meldungen rund um Corona sind momentan nicht sonderlich aufmunternd und das Wetter tut seinen Rest. Deswegen wollen wir heute vier Tipps mit euch teilen, was ihr trotz Lockdown unternehmen könnt.
Das Schlimmste ist sicherlich die Eintönigkeit, die dazu führt, dass man manchmal sogar lethargisch wird und dann versackt. Deswegen ist es wichtig sich aufzuraffen, einen Plan zu machen und rauszugehen, auch um wieder Struktur zu bekommen und auszubrechen bevor einem vor lauter Alltag„die Decke auf den Kopf fällt“.
Auch ich merke, dass ich zunehmend zur Couch Potatoe werde, die vorwiegend in Jogginghose oder Leggins und Messy Dutt anzutreffen ist. Da hilft es einfach mal die schickeren Sachen aus dem Kleiderschrank vorzuholen, eine neue Frisur auszuprobieren, Schmuck anzulegen oder das Hemd zu bügeln. Solche simplen Tätigkeiten geben uns häufig sofort ein anderes, besseres Gefühl – Raus aus dem Monotonen.

In meinem Umfeld beobachte ich, dass vielen die Mikro-Abenteuer fehlen, wie ich sie nenne. Egal ob Familienfeier oder Kneipenabend, es sind Momente, die uns aufscheuchen. Wir ziehen uns gut an oder unterhalten uns mit dem Onkel, der eine so ganz andere Weltansicht hat als wir. Kurzum wir werden sowohl aus dem Alltagstrott, als auch aus unserer Bubble hinausgescheucht. Viele Menschen haben momentan den Eindruck nichts mehr zu „erleben“, bzw. nur noch mit der Organisation von Kinderbetreuung und/oder Homeoffice beschäftigt zu sein oder gar nichts mehr mit sich anfangen zu wissen aufgrund des seit einem Jahr andauernden Beschäftigungsverbot für einige unter uns.
Neulich war ich mit einem Freund wandern und wir sind dabei in Seligenstadt mit der Fähre über den Main gesetzt. Das war für mich ein absolutes Highlight, eine einminütige Fährfahrt! Genau solche „Mikro-Abenteuer“ wollen wir euch im Folgenden vorstellen, denn das „Positive“ an einem Jahr Lockdwon ist, dass der Geist gewissermaßen genügsam ist und sich schon an den allerkleinsten Erlebnissen oder Ereignissen erfreut. Das können wir für uns nutzen!
Tipp 1: „So tun, als ob ihr in den Urlaub fahrt“
Der Odenwald erstreckt sich nicht nur in Hessen, sondern bis nach Baden-Württemberg und Bayern. Auch dort gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die sich prima für einen Tagesausflug eignen. Mit entsprechender Vorbereitung wie einem Picknick und einer frühen Abfahrt kann man für einen Tag so tun, als ob man in den Urlaub fährt. Und mal ganz ehrlich, in Bayern tickt die Welt ja auch irgendwie anders.
Wenn ihr Kids habt, empfehlen wir euch den Klangsteinbruch in Laudenbach. Von Erbach fährt man ca. 20 Minuten bis nach Laudenbach, und erreicht den Steinbruch von dort in wenigen Fußminuten. Es gibt eine Picknickfläche und verschiedenen Klanginstallationen, die ausprobiert werden dürfen. Außenrum gibt es noch einige Wanderwege, die darauf warten erkundet zu werden.

Bei schönem Wetter lohnt es sich nachdem Mittagessen wieder ins Auto zu steigen und am Main entlang ein paar Orte weiter bis nach Niedernberg zu fahren. Der Niedernberger See, auch Honisch Beach genannt, eignet sich wunderbar zum Verweilen in der Sonne und für einen kleinen Spaziergang. Auf dem Geländen befinden sich auch immer Schafherden, Esel und andere Tiere. Wer Lust hat kann außerdem direkt nebenan den regen Schiffsverkehr auf dem Main beobachten.
Für die Sportlichen ist die Margaretenschlucht in Neckargerach ein tolles Ausflugsziel – 110 Meter Wasserfälle mitten im Odenwald! Besonders im Frühjahr, wenn es viel regnet, ist der Wasserfall ein Erlebnis, denn dann fällt dort besonders viel Wasser in die Tiefe. Der Pfad ist mitunter durchaus alpines Gelände, sodass er nur mit Kindern, die schon trittsicher sind, begangen werden sollte. Auf Google findet ihr zahlreiche mehr und weniger anspruchsvolle Wanderwege rund um die Schlucht. Mit etwas Glück kann man dort sogar Feuersalamander beobachten.
Das Gefühl wenn man nach einem langen Tag draußen nach Hause kommt, völlig kaputt ins Bett fällt, ist einfach beglückend und eine tolle Abwechslung zum ewigen Zu Hause sein.
Tipp 2: „Es gibt was auf die Ohren“
Achim Schmidtmann formulierte einst das bekannte Zitat „Musik ist Balsam für die Seele und Erholung für den Geist“.
Am Donnerstag den 25.3. bietet die Staatsoper Stuttgart eine musikalische Mittagspause. Von 13:15 Uhr bis 13:45 Uhr können wir beim Lunchkonzert den Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart lauschen und dabei gemütlich Mittagessen.
Am Samstag den 27.3. ab 20 Uhr könnt ihr bei der Move ClubNight zur Musik von Fee und Joris ordentlich abrocken. Hier könnt ihr euch kostenlos anmelden: Zur Move Clubnight.
Trommelt eure Freund*innen zusammen (im Rahmen der jeweils gültigen Corona-Verordnung), vergesst nicht die Jogginghose gegen das Partyoutfit zu tauschen, tanzt, seid ausgelassen und fröhlich. Für die Meisten ist es eine Überwindung in den eigenen vier Wänden mit anderen Menschen zu tanzen, rumhüpfen zählt auch- aber auch hier gilt: Lautes Singen und tanzen löst Glücksgefühle aus. Also probiert es aus!
Tipp 3: Überrascht eure Freund*innen mit einem Spieleabend der besonderen Abend.
Viele leiden unter der aktuellen Situation und einigen fällt es schwer positiv zu denken. In normalen Zeiten würden wir dann einfach bei der Person vorbei fahren und sie in den Arm nehmen, aber auch das hilft momentan oft nicht viel, denn den Meisten fehlt schlicht und einfach die Geselligkeit und die herzliche Stimmung eines gemeinsamen Abends.
Wie wäre es also ihr würdet mit euren Freund*innen mal wieder einen außergewöhnlichen Abend verbringen, statt „nur“ per Videokonferenz zu quatschen!
Das Online Escape Spiel „Spuren im Sand“ von 4Walls, lässt euch nicht nur für 3-4 Stunden vom Urlaub in Namibia träumen, sondern strengt auch ordentlich die grauen Zellen an. Der schöne Nebeneffekt ist, dass man einen ganzen Abend lang nicht über Corona spricht!
Schnappt euch also ein paar alte Schuhkartons packt jeweils zwei Flaschen *was auch immer*, eine Tüte Chips und eine kleine Einladung (ein Post-it tut es auch) hinein und überrascht eure Freund*innen mit einem Spieleabend – Abwechslung ist garantiert. Anderen etwas Gutes tun, tut auch uns selbst gut und gibt uns positive Energie.
Es gibt natürlich viele Anbieter von Online-Escape Games, wir empfehlen euch dieses weil wir es selbst getestet und für sehr gut befunden haben. Selbst die größte Skeptikerin gegenüber Escape Rooms, die auch völlig ohne Vorerfahrung mitgespielt hat, war danach hellauf begeistert.

Tipp 4: Kommt in unsere digitale Kaffeepause am Mittwoch
Hier trefft ihr fremde Gesichert, neue Leute, könnt euch austauschen und ein Stückchen Inspiration abholen, neue Ideen finden.
Wenn auch ihr noch Tipps zur Ausflügen, Veranstaltungen oder anderer Abwechslung habt, teilt sie gerne mit uns in den Kommentaren und oder auf Instagram und Facebook, denn auch wir sind dankbar für jedes noch so kleine Mikro-Abenteuer.
Vielen Dank für die tolle Inspiration <3 Ich möchte ebenfalls meine persönlichen Tipps mit euch teilen; für Familien ist die Seltenbachschlucht (Salamanderschlucht) in Klingenberg ein tolles Ausflugsziel. Im angrenzenden Bayern befinden sich die Bürgstadter Weinberge die bei einer Wanderung durchhaus Urlaubsfeeling aufkommen lassen. Ebenso ein Click&Collect in der City von Aschaffenburg wurde ein Event für mich und meinen 6 jährigen Sohn. Wir haben im Shop meines Vertrauens eine Bestellung abgeholt. Bei diesem Mini-Stadtbummel hat sich mein Sohn im Schaufenster der Bücherei ein tolles Buch ausgesucht und zum Abschluss haben wir uns noch einen Snack beim Bäcker mitgenommen….
Ich bin sehr gespannt auf weitere interessante Ideen & Inspirationen.
Liebe Grüße
Jacqueline